Der Schutzzweck dieses Gebiets ist die Erhaltung und Entwicklung eines ökologisch wertvollen Landschaftsbestandteils am Rand der Selzniederung. Dieser Bereich ist geprägt von Böschungen, Trockenmauern, Lesesteinhaufen sowie Steinchutt- und Steingrusflächen, die durchsetzt sind mit Brachen und Weinbergsflächen. Diese Flächen sind mit Trockengebüschen und anderen Gehölzbeständen bewachsen und beherbergen wärme- und trockenheitsliebende Rasensaumgesellschaften. Diese dienen als Lebens- und Teillebensstätten sowie als Rückzugs- und Trittsteinbiotope für typische und seltene, in ihrem Bestand bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Das Schutzgebiet ist Teil eines vernetzten Biotopsystems, das den Einzugsbereich der Selz umfasst.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen |
Fläche | 9,37ha |
Gründungsjahr | 1990 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 21835a46-aa9e-4c56-a93e-74b9ff84d06f |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |