Moorgebiet im Südschwarzwald, aus einem Gletscherbecken hervorgegangen, im Osten durch Torfabbau gestört und verheidet und mit Berg- und Waldkiefer sowie Moorbirke bestanden; stellenweise Fichtenbestand; im Westen Restsee mit Schwingrasen; Übergangsmoor und Hochmoor (Bult-Schlenken-System); zahlreiche Glazialpflanzen.
Ort | Deutschland - Baden-Württemberg - Breisgau-Hochschwarzwald |
Fläche | 83,75ha |
Gründungsjahr | 1975 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | dc21777b-8f87-4947-bd85-8b86ae004a14 |
Name und Abteilung |
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege |
Webseite | https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ |
Adresse |
Bissierstraße 7
79114 Freiburg i. Br. Deutschland |
Flora
Fieberklee
Ausgewiesene Wege/Plätze
Verordnung Hinterzartener Moor
11. Dezember 1975