Das Schutzgebiet enthält ein typisches Standort- und Vegetationsmosaik auf Muschelkalk an einem steil aus dem schluchtartigen Durchbruch aufsteigenden Hangbereich der Werra. Bemerkenswert sind insbesondere die naturnahen, vielfältig strukturierten Buchenwaldgesellschaften und Mischwälder, Fels- und Sekundärbiotope mit reichem Arteninventar. Außerdem gehört zu dem NSG ein strukturreicher Abschnitt der Werra mit Altarm.
Ort | Deutschland - Thüringen - Wartburgkreis |
Webseite | https://tlubn.thueringen.de/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiet/nsg-024-klosterholz-und-nordmannssteine |
Fläche | 1,41km² |
Gründungsjahr | 2019 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | fd78961b-9d7e-4e44-91da-559cd08efd7e |
Name und Abteilung |
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz – Obere Naturschutzbehörde
|
Webseite | https://tlubn.thueringen.de/ |
Adresse |
Göschwitzer Straße 41
07745 Jena Deutschland |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz