Das NSG Vulkan Kalem in der Vulkaneifel schützt einen altpleistozänen Schichtvulkan. Entdecken Sie den halbkreisförmigen Basaltring, den 40 Meter mächtigen Lavastrom und beeindruckende Basaltaufschlüsse.
Das Naturschutzgebiet Vulkan Kalem, nahe Birresborn in der Vulkaneifel gelegen, umfasst etwa 40 Hektar. Dieses faszinierende Gebiet schützt einen bemerkenswerten altpleistozänen Schichtvulkan, der sich durch einen markanten halbkreisförmigen Basaltring auszeichnet. Hier können Sie einen beeindruckenden, 40 Meter mächtigen Lavastrom sowie einzigartige Lava- und Basaltaufschlüsse bestaunen, die die dynamische geologische Geschichte der Region offenbaren. Das Schutzgebiet ist eingebettet in eine Landschaft von natürlicher Schönheit, flankiert von den Flüssen Schlimmbach und Kyll und angrenzend an weitere bedeutende Schutzgebiete wie Im Felst bei Birresborn und das Hundsbachtal. Es dient als wichtiges Naturdenkmal zur Bewahrung dieser einzigartigen vulkanischen Formationen und ihrer Ökosysteme.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 38,41ha |
| Gründungsjahr | 1993 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 6d134e32-46b8-4cfd-9a71-aed7bfdb7198 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.