Das Wacholdergelände bei Bleckhausen ist ein Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel. Es beherbergt die größten Wacholderbestände der Eifel, die auf den kalkreichen, südexponierten Hängen einzigartig gedeihen.
Das Wacholdergelände bei Bleckhausen ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet in der Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz. Es dient dem Erhalt der größten und eindrucksvollsten Wacholderbestände der gesamten Eifel. Solche gut entwickelten Wacholderheiden sind außerhalb der Eifel in Mitteleuropa selten zu finden, was diesem Ort eine besondere Bedeutung verleiht. Die einzigartige Kombination aus einem südexponierten Hang und den kalkreichen Böden der Vulkaneifel schafft ideale Bedingungen für das Gedeihen dieser charakteristischen Pflanzen. Bereits am 17. November 1937 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, schützt es dieses wertvolle Naturerbe und seine spezifischen ökologischen Merkmale. Die Landschaft zeugt von einer langen Wechselwirkung zwischen geologischen Gegebenheiten und besonderer Flora und bietet Einblicke in die natürliche Entwicklung der Region. Hier kann die Besonderheit dieser seltenen Wacholderlebensräume erlebt werden.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 2,94ha |
| Gründungsjahr | 1937 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 381d612c-16cc-4d4a-8c30-1c97b82d6f95 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |