Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Wartgesberg, Alfbachtal, Braunebachtal und Trautzberger Maar. Dieses Juwel in Rheinland-Pfalz schützt vulkanische Landschaften, Bachökosysteme und das einzigartige Trautzberger Maar als Refugium für Flora und Fauna.
Entdecken Sie die natürliche Schönheit des Wartgesbergs, des Alfbachtals bei Strohn, des Braunebachtals bei Mückeln und des Trautzberger Maars. Dieses Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz bewahrt ein faszinierendes Mosaik aus vulkanischen Landschaften und vielfältigen Lebensräumen. Das Alfbachtal und Braunebachtal schützen wertvolle Bachökosysteme, die einer einzigartigen Uferflora und -fauna, darunter Amphibien und Insekten, eine Heimat bieten. Das markante Trautzberger Maar, ein vulkanischer See, ist ein geologisches Kleinod und ein Rückzugsort für aquatische Lebewesen und spezialisierte Pflanzengemeinschaften, die an seinen Hängen gedeihen. Der Wartgesberg trägt mit seinen besonderen Waldtypen und geologischen Merkmalen zur reichen Artenvielfalt des Gebiets bei. Dieses Schutzgebiet sichert den Erhalt dieser dynamischen Naturräume, ihre wissenschaftliche Bedeutung und ihre Funktion als Refugien für zahlreiche seltene und gefährdete Arten, die für die Eifel typisch sind.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 1,85km² |
| Gründungsjahr | 2011 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | a1763ec4-3d9c-47a9-9802-50cff2151fc8 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Erlaubt ist es nur auf Waldwegen zu reiten (keine Waldwege in diesem Sinn sind Fußwege und Pfade, Rückeschneisen, Gliederungslinien der forstlichen Betriebsplanung und Maschinenwege)
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Es ist verboten wildlebende Tiere am Bau, im Nest- oder Ruhebereich zu fotografieren, zu filmen oder dort Tonaufnahmen herzustellen.