Das Naturschutzgebiet Wiedaue bei Borod schützt die artenreichen Feuchtwiesen und Auenwälder entlang der Wied. Es ist ein wertvoller Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere im Westerwaldkreis.
Die Wiedaue bei Borod ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet im Westerwaldkreis, das sich durch seine vielfältigen und schützenswerten Lebensräume entlang des Flusses Wied auszeichnet. Der Schutz des Gebiets dient insbesondere dem Erhalt und der Entwicklung der charakteristischen Auenlandschaft mit ihren naturnahen Flussabschnitten, Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren und Auenwäldern. Diese Biotope sind von großer Bedeutung für eine reiche und spezialisierte Tier- und Pflanzenwelt. Das Naturschutzgebiet sichert die ökologische Funktion des Flusssystems und trägt zum Schutz seltener Arten bei, die auf diese speziellen Feuchtgebiete angewiesen sind. Besucher können die Ruhe und natürliche Schönheit der Flusslandschaft erfahren und die Bedeutung intakter Auen für die Biodiversität erleben.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 9,34ha |
| Gründungsjahr | 1961 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 1058caef-fd3e-41a1-861e-a8fb81a65d9e |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verbot gilt für wildlebende Tiere am Bau, in Nest- oder Ruhebereich.