Naturschutzgebiet Wildenburg und Umgebung im Idarwald bewahrt einen Taunusquarzit-Gebirgsrücken mit urwüchsiger Eichen- und Buchenvegetation in Schutthalden. Es ist Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Das Naturschutzgebiet Wildenburg und Umgebung im Idarwald, Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, schützt einen markanten, mauerartigen Gebirgsrücken. Dieser Höhenzug besteht hauptsächlich aus Taunusquarzit, dessen Beschaffenheit die Entwicklung einzigartiger Lebensräume fördert. Besonders schützenswert ist die urwüchsige Eichen- und Buchenvegetation, die sich in den häufig vorkommenden Schutthalden angesiedelt hat. Die Region ist ein Zeugnis der natürlichen Landschaftsentwicklung im Hunsrück und verbindet geologische Besonderheit mit einer artenreichen Flora. Die Überreste der Wildenburg und ein Aussichtsturm bieten zudem weite Blicke über die umgebende Landschaft und ergänzen das natürliche Erbe mit kultureller Bedeutung.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Webseite | http://www.naturschutz.rlp.de/Dokumente/rvo/nsg/pdf/NSG-7134-083.pdf |
| Fläche | 28,65ha |
| Gründungsjahr | 1940 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 77d3bb33-b91b-4cd9-9a55-79f5147aeffa |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.