Das Naturschutzgebiet Wolfslöcher im Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, ist ein wichtiger Rückzugsort für Pflanzen und Tiere. Es schützt die lokale Biodiversität und trägt zum Naturerbe der Region bei.
Das Naturschutzgebiet Wolfslöcher im Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz, ist ein ausgewiesenes Schutzgebiet. Es dient dem Erhalt und der Entwicklung der vielfältigen Natur innerhalb seiner Grenzen. Dies beinhaltet den Schutz spezifischer Lebensräume sowie der Pflanzen- und Tierarten, die dort beheimatet sind. Das Gebiet trägt maßgeblich zur ökologischen Balance und zur Artenvielfalt in der Region bei und bietet einen wichtigen Rückzugsort für Wildtiere. Seine Rolle als Naturschutzgebiet sichert die Bewahrung dieser Naturlandschaft für heutige und zukünftige Generationen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südwestpfalz |
Fläche | 1,05km² |
Gründungsjahr | 1983 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | b12c5331-a3e7-440a-9a10-03db139b4a1e |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |