Teile des Ober- und Mittellaufes der Wutach sowie des Unterlaufes der Gauchach im südöstlichen Schwarzwald; Beispiel der Ablenkung eines Flusses vom Flußsystem der Donau zu dem des Rheines, tektonisch bedingt durch den Bonndorfer Grabenbruch; zahlreiche geologische Vorgänge eines jungen Flußtales mit unausgeglichenem Gefälle, insbesondere starke Erosion in allen Schichten vom Grundgebirge bis zum Keuper; Verkarstungserscheinungen mit Versickerung und Wiederaustritt der Wutach; mit Wechsel der Exposition und des Untergrundes verschiedenartige Ausbildungen der Schluchtwälder; pontisch-mediterrane, atlantische und subalpine Pflanzenarten; sehr artenreiche Tierwelt mit Vorkommen seltener Arten.
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege ab einer Mindestwegbreite von 2,0m
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege ab einer Mindestwegbreite von 3,0m
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze vom 01. August bis 28. Februar
Ausgewiesene Wege/Plätze