Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Das Naturschutzgebiet „Auf der langen Galle bei Rudingshain“ liegt auf einem Südhang im Hohen Vogelsberg. Hier gedeiht auf Basaltuntergrundgestein vulkanischen Ursprunges und trocken-warmem Klima, eine ganz besondere und seltene Pflanzengesellschaft, der Basalt-Magerrasen. Gefördert wurde die Entstehung dieses Grünlandtyps durch die historische Nutzung der ackerbaulich unproduktiven Böden als Weiden für Schafe, Ziegen und Rinder. Von besonderer Schönheit zeigt sich der Magerrasen zur Blütezeit der bunten und seltenen Pflanzen, die zahlreiche Insekten anziehen. Ein größerer Lesesteinwall am Südhang bietet wärmeliebenden Tierarten, wie beispielsweise einigen Reptilien wichtige Sonnenplätze und Versteckmöglichkeiten. Aufgewertet wird das Offenland von Hecken und Gehölzen, die ideale Brutplätze und Ansitzwarten für viele, teils gefährdete Vogelarten bieten. In einem längeren Zeitraum ohne Weidenutzung eroberten Gebüsche den wertvollen Basalt-Magerrasen „Auf der langen Galle“. Mit der Ausweisung als Naturschutzgebiet wurde sichergestellt, dass der besondere Lebensraumtyp durch gezielte Pflegemaßnahmen langfristig erhalten bleibt.
Designated paths/places
Designated paths/places
Designated paths/places