Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Der Wald mit hohem Alt- und Totholzanteil ist ein idealer Lebensraum für höhlenbrütende Vogelarten, holzbewohnende Insekten, geschützte Blütenpflanzen und Pilze. Die Unterschutzstellung soll die Voraussetzungen für die Entwicklung natürlicher Waldgemeinschaften schaffen. Daneben ist ihr Ziel, die seit langer Zeit unveränderten Standortverhältnisse des historischen Waldstandortes inklusive des ungestörten Bodenwasserhaushaltes als Basis eines intakten, landschaftstypischen und unbewirtschafteten Eichen-Buchenwaldes zu sichern. Verschiedene Waldlebensraumtypen, insbesondere Moorwälder, alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche und bodensaure Buchenwälder sind hier heimisch und sollen erhalten bleiben bzw. gefördert werden, wie auch kleine Teilflächen historischer Hutewaldstrukturen. Im NSG Baumweg gibt es außerdem Vorkommen der ebenfalls schützenswerten sehr seltenen Käferart Eremit (Osmoderma eremita). Das NSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes 048 "NSG Baumweg". Zuständig ist der Landkreis Cloppenburg als untere Naturschutzbehörde. Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Location | Germany - Lower Saxony - Cloppenburg |
Website | https://www.nlwkn.niedersachsen.de/41192.html |
Area | 60.72ha |
Year of foundation | 1938 |
IUCN Category | IV |
DtP ID | dc008e5f-ef19-4817-a2f4-5498c14b92e4 |