Natura 2000 is the official term for an ecological network within the European Union, created under the Habitats Directive. It aims to protect the most seriously threated habitats and species across Europe.
Das NSG umfasst ein Waldgebiet, in das zwei waldfreie Kleinstmoore (Moorschlatts) eingebettet sind. Die Waldbereiche setzen sich aus Birken- und Kiefern-Bruchwald, Eichenmischwald, Kiefernwald und Nadelholzforsten zusammen. Sie werden überwiegend forstwirtschaftlich genutzt. Die ungenutzten, ehemals teilweise abgetorften Moorschlatts weisen eine hervorragende moortypische Vegetation auf. Das Moorschlatt im westlichen Bereich des NSG besteht aus einem Mosaik aus Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen und Hochmoor-Bulten- und Schlenken-Gesellschaften. Hier befindet sich außerdem ein kleiner Kolk. Das Moorschlatt wird von einem Birken- und Kiefern-Bruchwald umgeben, in dem kleine vollständig regenerierte Handtorfstiche liegen. Das Moorschlatt im östlichen Bereich des NSG weist Anteile von Wollgras-Torfmoos-Schwingrasen und Moorschlenken auf. Am Rande des Moorschlatts befinden sich Moor- und Sumpfheide. Das NSG bietet, insbesondere durch die zum Teil sehr naturnahen Hochmoor-Verhältnisse, bedeutsamen Lebensraum für bestandsgefährdete, moortypische Pflanzen- und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften.
| Location | Germany - Lower Saxony - Osterholz |
| Area | 11.25ha |
| IUCN Category | IV |
| DtP ID | 6a578314-2735-41e9-b49c-5c78e084d1ec |
| Name and division |
Landkreis Osterholz
|
| Website | https://www.landkreis-osterholz.de/ |
| Address |
Osterholzer Straße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck Germany |
Landkreis Osterholz - Jan. 25, 2019