Designated paths/places
Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Das Naturschutzgebiet „Diebskeller und Nebeler Hintersprung“ liegt im zentralen Burgwald, einem der größten, zusammenhängenden Waldgebiete Hessens. Durch Gebietserweiterungen wurden die ursprünglichen Naturschutzgebiete „Diebskeller/Landgrafenborn“ und „Nebeler Hintersprung“ zusammengefasst. Das neue Gebiet umfasst sickernasse Talgründe umgeben von Fichtenforst und Buchenwald in den Hanglagen. Kleine offene Wasserflächen und Übergangsmoore mit Mooshügeln, sogenannten Bulten, sowie ausgedehnte Torfmoosflächen wechseln sich im Naturschutzgebiet ab. Von besonderer Bedeutung ist hier der großflächig vorhandene Zwischenmoorkomplex. Aufgrund des hohen Wasserstandes in diesen Bereichen mangelt es an Zersetzungsprozessen abgestorbener Pflanzen, was zu nährstoffarmen und sauren Bodenverhältnissen führt. Durch den fehlenden Abbauprozess von Pflanzenteilen werden in Moorbereichen zudem hohe Mengen an CO2 eingelagert. In diesen speziellen Biotopen gedeihen gut angepasste und besonders schützenswerte Pflanzengesellschaften, wie Moorheiden, Waldkiefern-Moorwald und artenreiche Torfmoos-Gesellschaften. Seltene und gefährdete Standortspezialisten sind beispielsweise die fleischfressende Pflanze Rundblättriger Sonnentau oder die Glockenheide sowie zahlreiche seltene Moose. Zwischenmoorbereiche und die altholzreichen, bodensauren Buchenwälder stellen zusammen einen nahezu unbeeinflussten Biotopkomplex dar, wie er heute nur noch selten zu finden ist. Seit Ende der 1980er Jahre werden im Naturschutzgebiet standortfremde Fichtenaufforstungen entfernt und Entwässerungsgräben verschlossen, was zur Wiedervernässung der Torfmoosflächen führt. Diese Maßnahmen fördern nachhaltig die natürliche Entwicklung dieses wertvollen Lebensraumes, welcher durch seine Lage zu angrenzenden Naturschutzgebieten, wie beispielsweise die "Franzosenwiesen", und "Christenberger Talgrund" eine wichtige Biotop-Vernetzungsfunktion einnimmt.
Location | Germany - Hesse - Marburg-Biedenkopf, Waldeck-Frankenberg |
Area | 22.55ha |
IUCN Category | IV |
DtP ID | 4d171df9-887e-4310-a6ce-59eea0cccbc1 |
Name and division |
Regierungspräsidium Gießen
|
Website | https://rp-giessen.hessen.de/ |
Designated paths/places
Designated paths/places
Designated paths/places
Hunde unangeleint oder an der mehr als 8 Meter langen Leine laufen zu lassen, ist verboten. Siehe Verordnung über das Naturschutzgebiet Diebskeller und Nebeler Hintersprung § 3.