Designated paths/places
Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Das circa 25 Hektar große Flachmoor liegt etwa 3 km nördlich des Ortsteiles Schwärzelbach, Gemeinde Wartmannsroth, in dem gemeindefreien Gebiet Staatsforst Geiersnest, dem gemeindefreien Gebiet und Gemarkung Neuwirtshauser Forst sowie in der Gemarkung Neuwirtshauser Forst, Gemeinde Wartmannsroth, Landkreis Bad Kissingen. Charakteristisch für das Feuerbachmoor sind seine Feuchtgebiete und Moore. Das Naturschutzgebiet bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Trockenrasen, Wälder und Gewässer. Eine Vielfalt von Pflanzenarten, darunter seltene Orchideen, Enziane und typische Arten trockener Standorte, prägt die Vegetation. Lebensraum für verschiedene Tierarten wie Reptilien (Eidechsen), Insekten (Schmetterlinge) und Vögel, die an trockene Lebensräume angepasst sind.
Location | Germany - Bayern - Bad Kissingen |
Website | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ |
Area | 25.61ha |
Year of foundation | 1994 |
IUCN Category | IV |
DtP ID | 528c04fd-67c3-4d65-9e68-70c60fd6ced1 |
Name and division |
Biosphärenreservat Rhön
Digital Ranger |
Website | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ |
Address |
Oberwaldbehrungerstr. 4
97656 Oberelsbach Germany |
Fauna
Großes Mausohr
Fauna
Bekassine
Fauna
Auerhuhn
Habitat
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
Fauna
Wildkatze
Fauna
Schwarzstorch
Fauna
Kleiner Wasserfrosch
Habitat
Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae)
Fauna
Haselmaus
Fauna
Wespenbussard
Fauna
Wald-Wiesenvögelchen
Habitat
Übergangs- und Schwingrasenmoore
Fauna
Bechsteinfledermaus
Habitat
Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions
Fauna
Zwergfledermaus
Fauna
Springfrosch
Habitat
Trockene europäische Heiden
Designated paths/places
Regierung von Unterfranken - Aug. 17, 1994