Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Ein Teilgebiet des Naturschutzgebiets ist in zwei Zonen unterteilt. Die Zone 1 (~23 ha) ist als Naturwald ausgewiesen und bleibt der natürlichen Entwicklung überlassen. Die Zone 2 umfasst Flächen (9,4 ha), die durch geeignete forstwirtschaftliche Maßnahmen naturnah entwickelt werden. Dies beinhaltet insbesondere die Förderung der potenziell natürlichen Baumarten. Das gesamte Teilgebiet dient gleichzeitig der wissenschaftlichen Erforschung der standortgebundenen Walddynamik. Auf Grund seiner konstanten sowie qualitativ und quantitativ günstigen Ausstattung mit Alt- und Totholz sowie seiner Feuchtbiotope ist das Herrenholz ein wertvoller Lebensraum für viele, teilweise stark gefährdete Arten, wie u.a. dem Eremit (Osmoderma eremita) und dem Kammmolch (Triturus cristatus). Dies führte 2004 auch zu der Auswahl als FFH-Gebiet, womit es aus europäischer Sicht eine besondere Bedeutung für das Netz Natura 2000 hat. Das NSG dient dem Schutz des FFH-Gebietes 054 „Herrenholz“. Zuständig ist der Landkreis Vechta als untere Naturschutzbehörde. Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Location | Germany - Lower Saxony - Vechta |
Website | https://www.nlwkn.niedersachsen.de/41423.html |
Area | 2.97km² |
Year of foundation | 1953 |
IUCN Category | IV |
DtP ID | b539cb13-cbab-413c-a318-ec48ca188191 |