Natura 2000 is the official term for an ecological network within the European Union, created under the Habitats Directive. It aims to protect the most seriously threated habitats and species across Europe.
Die alt- und totholzreichen Wälder weisen noch heute Merkmale einer ehemaligen Hutewaldnutzung auf – eine Beweidung förderte unterwuchsfreie, oftmals von Eichen (wertvolle Mastbäume) dominierte und daher lichte Wälder mit teils knorrigen Baumgestalten. Auch durch die lange Habitatkontinuität, befindet sich das Gebiets doch auf einem sogenannten alten Waldstandort, konnten sich die charakteristischen Strukturen und Lebensgemeinschaften naturnaher Laubwälder vergleichsweise ungestört entwickeln. Neben bodensauren Eichenwäldern mit Stieleiche wachsen auf den frischen, basenarmen Böden auch Hainsimsen-Buchenwälder. Kleine, teils mit Mulm gefüllte Höhlen in Altbaumbeständen stellen geeignete Habitate für den Eremiten dar, eine streng geschützte Käferart. Das Gebiet ist durch folgende Schutzgebiete gesichert: "Naturschutzgebiet Baumweg" Natura 2000 ist die offizielle Bezeichnung für ein Netz von Schutzgebieten, das innerhalb der Europäischen Union nach den Maßgaben der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie errichtet wird. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten und ihrer natürlichen Lebensräume.
| Location | Germany - Lower Saxony - Cloppenburg |
| Website | https://www.nlwkn.niedersachsen.de/ffh-gebiete/ffh-gebiet-048-nsg-baumweg-197249.html |
| Area | 56.94ha |
| DtP ID | 6975aad0-0f4d-4cb6-a4b0-186448fb2830 |