Selketal

Nature Reserve

Description & Map

Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.

Ziel ist der Schutz und die Erhaltung der naturnahen Laubwälder sowie des natürlichen Verlaufes der Selke und ihrer Zuflüsse; Schutz der Lebensräume zahlreicher gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Das NSG (200-380 m ü. NN) liegt im LSG "Harz und Vorländer" ca. 4 km südlich von Ballenstedt. Es erfasst das Tal der Selke von Meisdorf bis in den Grenzbereich zum Landkreis Quedlinburg. Das Selketal gehört zur Landschaftseinheit des Unterharzes. Es durchschneidet dessen verschiedene geologische Einheiten. Im NSG stehen Grauwacken mit eingelagerten Tonschiefern und Grauwackenschiefern an. Die Bodentypen reichen von grundwasserbeeinflusster Auenlehmvega und Vegagleyen in der Talaue bis zu skelettreichem Berglöß über Lehmschutt-Braunerden bis Fahlerden und Podsolen an den Talflanken und Hochflächen. Wertvolle geologische Aufschlüsse wurden zu schützenswerten Naturdenkmalen erklärt. Sie geben Auskunft über die Geologie des Harzes. Das Selketal ist reich an naturnahen Laubwäldern: • Bodensaurer Wachtelweizen-Traubeneichen-Buchenwald (Luzulo luzuloides-Fagetum) an den Schatthängen, der an Oberhangkanten trockene Ausbildungen mit Echtem Schafschwingel (Festuca ovina) zeigt, • Bergahorn-Buchenwald in frischen und nährstoffreichen Kolluvialmulden, • Ahorn-Eschen-Schluchtwald (Fraxino-Aceretum pseudoplatani) mit Ausdauerndem Silberblatt (Lunaria rediviva) auf schattigen Steilhängen und Runsen, • Erlen-Eschenwälder im Talgrund. Im Talgrund überwiegt jedoch das Grünland. Zum Teil kommen noch Schlangenknöterich-Kohldistelwiesen (Angelico sylvestris-Cirsietum oleracei) vor. Auf nicht mehr genutzten Flächen siedeln zunehmend verbuschende Landreitgras-Fluren. Feuchte Staudenfluren, Riede, Röhrichte und Weidengebüsche säumen das Ufer. Die Südhänge tragen xerotherme Vegetationskomplexe aus • Felsfluren, • Felsspaltengesellschaften, • Trockenrasen (Thymo-Festucetum cinereae), • Halbtrockenrasen (Adonido-Brachypodietum pinnati) mit Federgras und • Felsgebüschen mit Gemeiner Zwergmispel. Daran schließen sich Pechnelken-Eichenwälder (Genisto tinctoriae-Quercetum) an. Pilze des Gebietes sind • Mycena crocata im Schluchtwald, • Geastrum fimbriatum und • Oudemansiella mucida im Hainwachtelweizen-Buchenwald sowie • Inonotus dryadeus und Hericium erinaceus in den Eichentrockenwäldern und offenen Xerothermkomplexen. Das Selketal ist Lebensraum der Wildkatze (Felis silvestris). Im Naturschutzgebiet kommen seltene Fledermausarten vor: • Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri), • Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteini), • Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) • Braunes Langohr (Plecotus auritus) Das Selketal ist ein Verbreitungsschwerpunkt für die größte bekannte baumbrütende Mauerseglerpopulation Deutschlands. Weiterhin brüten im Gebiet z. B. • Mittelspecht (Dendrocopos medius) • Wasseramsel (Cinclus cinclus), • Eisvogel (Alcedo atthis) sowie vereinzelt • Zwergfliegenschnäpper und Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis). Das Selketal bietet auch verschiedenen Lurcharten geeignete Lebensbedingungen: • Feuersalamander (Salamandra salamandra), • Berg- (Tritusus alpestris) und • Teichmolch (Triturus vulgaris), • Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), • Erdkröte (Bufo bufo) und • Grasfrosch (Rana temporaria). Die Selke ist bevorzugter Lebensraum der Groppe (Cottus gobio). Eine typische Libellenart der Selke ist die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltoni).

General information

Rules

Entry behavior

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Entering off the beaten path is forbidden

Horse riding activities

dtp_horseriding_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Horse riding is only allowed on

Designated paths/places

Motorized activities

dtp_motorvehicle_allowed_regular

dtp_officiallypublicdedicatedstreetsplaces_allowed_regular
Motor vehicle is only allowed on

Officially public dedicated streets/places

Water activities

dtp_watersport_forbidden_regular

Water sport is forbidden

Stay activities

dtp_camping_forbidden_regular

Camping is forbidden

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (vehicle/trailer) is forbidden

Air activities

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drones/model planes is forbidden

dtp_paragliding_forbidden_regular

Paragliding is forbidden

dtp_ultralightpilots_forbidden_regular

Ultralight pilots is forbidden

General behavior

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Disposing of waste is forbidden

dtp_fire_forbidden_regular

Fire is forbidden

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Dogs with leash is allowed

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Collecting plants is forbidden

dtp_collectingmineralsfossils_forbidden_regular

Collecting minerals/fossils is forbidden

dtp_feedanimals_forbidden_regular

Feeding animals is forbidden

dtp_swimming_forbidden_regular

Swimming is forbidden

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Noise (tape recorders, players) is forbidden