Designated paths/places
Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Das Naturschutzgebiet „Tringensteiner Schelde“ erstreckt sich entlang des gleichnamigen Bachlaufes, der lokal auch „Irrschelde“ genannt wird, von seiner Quelle im Wald nördlich von Tringenstein bis zum westlichen Ortsrand von Oberscheld, wo er in die Schelde mündet. Es umfasst den Mittelgebirgsbach, der sich auf natürliche Weise durch das Wald-Wiesen-Tal schlängelt. Gesäumt von Erlenbäumen wird die „Tringensteiner Schelde“ von wertvollem Auengrünland begleitet. Auf feuchten bis staunassen Standorten gedeihen hier artenreiche Feuchtwiesen, Feuchtbrachen und Kleinseggen-Sümpfe mit seltenen Pflanzenarten, wie beispielsweise den streng geschützten Orchideen Geflecktes und Breitblättriges Knabenkraut. An die schmale, feuchte Bachaue schließen trockene Hangbereiche mit seltenem Magerrasen an. In besonderer Ausprägung zeigt sich dieser Lebensraumtyp am Südosthang des Beerenberges, einer Felskuppe aus Diabas-Gestein nordwestlich von Tringenstein. Auf kargem Untergrund blühen hier im Frühjahr große Bestände des gefährdeten Stattlichen Knabenkrauts. Landschaftlich ist die Bergkuppe von der historischen Nutzung als Viehweide (Huteweide) geprägt, deren Überreste in Form von mächtigen alten Hute-Eichen und Wachholderbeständen heute noch sichtbar sind. Das Naturschutzgebiet „Tringensteiner Schelde“ bietet mit seinem Mosaik verschiedenster Standortbedingungen und Pflanzengesellschaften einer vielfältigen Tierwelt abwechslungsreichen Lebensraum. Neben zahlreichen Heuschrecken, Libellen und Vögeln profitieren vor allem Schmetterlinge vom reichen Blütenangebot der Grünlandstandorte. Bemerkenswert ist das Vorkommen des Silberfleck-Perlmutterfalters, der im Regierungsbezirk Gießen vom Aussterben bedroht ist.
Location | Germany - Hesse - Lahn-Dill-Kreis |
Area | 85.09ha |
IUCN Category | IV |
DtP ID | 7ff91a48-13a6-4870-9fbf-eb2c8c20d1c6 |
Name and division |
Regierungspräsidium Gießen
|
Website | https://rp-giessen.hessen.de/ |
Designated paths/places
Designated paths/places
Designated paths/places