Das Naturschutzgebiet Unger wurde zur Erhaltung und Entwicklung eines bodensauren Hainsimsen-Buchenwaldes in den Nordlagen des Oberlausitzer Berglandes ausgewiesen. Der hier ursprüngliche Bergmischwald ist in den Waldgebieten des Lausitzer Berglandes äußerst selten.
Das Naturschutzgebiet ist 48,23 ha groß und wurde 1961 ausgewiesen und 1977 erweitert. Es befindet sich südlich von Neustadt in Sachsen am Nordhang des Berges Unger. Das NSG ist Teil eines FFH-Gebietes. Auf großen Teilen des kühlen Nordhanges wächst ein Hainsimsen-Buchenwald mit einem hohen Anteil von Fichte, welche in der Vergangenheit forstwirtschaftlich eingebracht wurde. Die Weißtanne, die von Natur aus in diesen Wäldern einen hohen Anteil hatte, ist heute im Gebiet sehr selten. Die Forstverwaltung bemüht sich jedoch erfolgreich um ihre Wiedereinbringung. Auch Altbuchenbestände aus dem späten 19. Jahrhundert mit Eschen und Bergahorn sind vorhanden. Die vorhandenen natürlichen Laubwaldbestände entsprechen in großen Teilen der potenziellen natürlichen Vegetation und damit der Zielstellung des NSG. Die noch vorhandenen Fichtenbestände sollen durch die Einbringung von Rotbuche und Weißtanne in Laubmischbestände umgewandelt werden. Für Besucher ist das Gebiet durch einen Hauptwanderweg und mehrere Forststraßen gut erschlossen.
| Location | Germany - Saxony - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
| Area | 48.16ha |
| Year of foundation | 1974 |
| IUCN Category | IV |
| DtP ID | 8e9c9878-427c-422a-bfe2-1588f777d346 |
Fauna
Großes Mausohr
Fauna
Mopsfledermaus
Habitat
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum)
Fauna
Fischotter
Verordnung FFH-Gebiet "Laubwälder am Unger"
Nov. 17, 2011
Unterschutzstellung von Landschaftsteilen zu Naturschutz- bzw. Landschaftsschutzgebieten
Rat des Bezirkes Dresden, Bezirksnaturschutzverwaltung