Nature reserves constitute one of the most important conservation categories in Germany and Austria. The exact definitions vary, but together they combine the conservation of natural landscape, the protection of endangered species and the preservation for scientific interests.
Das Naturschutzgebiet "Lange Rhön" ist ein naturräumlich abgegrenzter Teil der Hohen Rhön. Früher standen hier ausgedehnte Buchenwälder, die zum Großteil im Mittelalter gerodet wurden. Anschließend wurde die Fläche als Mähwiesen und Weideflächen genutzt. Heute sind weite Bereiche von Borstgrasrasen geprägt - ideale Lebensräume für seltene Arten wie die Silberdistel, Trollblume, Arnika oder Vögel wie den Neuntöter, Braunkehlchen, Bekassine oder Birkhuhn. Aufgrund der offenen Landschaft wird das Gebiet auch "Land der Offenen Fernen" genannt. Die Ausblicke können über verschiedene Wege erlebt werden. Der Premiumwanderweg "Der Hochrhöner" und die ausgezeichnete Extratour Hochrhöntour verlaufen durch die Lange Rhön. Im Winter gibt es eine Vielzahl an Ski-Langlauf und Winterwander Möglichkeiten.
Location | Germany - Bayern, Hessen - Rhön-Grabfeld, Fulda |
Website | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/mensch/tourismus-gastronomie-und-erholung/schaetze-der-rhoen/das-naturschutzgebiet-lange-rhoen |
Area | 33.46km² |
Year of foundation | 1998 |
IUCN Category | IV |
DtP ID | 3a171261-2965-4f2b-aa4e-4bd773c852c3 |
Name and division |
Biosphärenreservat Rhön
Digital Ranger |
Website | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ |
Address |
Oberwaldbehrungerstr. 4
97656 Oberelsbach Germany |
Fauna
Wiesenpieper
Fauna
Wachtelkönig
Habitat
Lebende Hochmoore
Fauna
Schwarzspecht
Habitat
Schlucht- und Hangmischwälder Tilio-Acerion
Habitat
Berg-Mähwiesen
Fauna
Braunkehlchen
Fauna
Birkhuhn
Fauna
Bekassine
Fauna
Kiebitz
Fauna
Kornweihe
Fauna
Schlagschwirl
Fauna
Mäusebussard
Fauna
Ringeltaube
Fauna
Rabenkrähe
Fauna
Kuckuck
Fauna
Raubwürger
Fauna
Rohrweihe
Fauna
Sperber
Fauna
Waldkauz
Fauna
Schwarzmilan
Fauna
Wachtel
Fauna
Turmfalke
Fauna
Waldschnepfe
Fauna
Steinschmätzer
Fauna
Wendehals
Habitat
Trockene europäische Heiden
Habitat
Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion
Habitat
Übergangs- und Schwingrasenmoore
Habitat
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe
Habitat
Torfmoor-Schlenken (Rhynchosporion)
Habitat
Moorwälder
Habitat
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) (incl. Waldgersten-Buchenwald)
Habitat
Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden
Fauna
Neuntöter
Fauna
Dorngrasmücke
Fauna
Rotmilan
Fauna
Baumfalke
Fauna
Großer Brachvogel
Fauna
Graureiher
Fauna
Kolkrabe
Fauna
Fischadler
Fauna
Habicht
Fauna
Karmingimpel
Fauna
Grauammer
Designated paths/places
Designated paths/places
Officially public dedicated streets/places
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Lange Rhön"
Regierung von Unterfranken - Feb. 18, 2002