Das Gebiet der Teverener Heide ist Naturschutzgebiet a) zur Erhaltung von Lebensgemeinschaften und Biotopen bestimmter Tier und Pflanzenarten. b) aus naturgeschichtlichen, landeskundlichen und erdgeschichtlichen Gründen und c) wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und besonderen Schönheit dieses Landschaftsteiles. Rund 200 bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden hier ein Zuhause. So ist die Teverener Heide nicht nur ein ideales Gebiet zum Wandern, sondern auch zur Naturbeobachtung. In den Mooren setzen die tiefroten Blüten der Gagelsträucher und die weißen Köpfchen der Wollgräser im Frühjahr Akzente. Im Sommer sticht das lila der blühenden Heiden aus sanften Erdtönen der Offenlandschaften hervor. Weidende Schafe und Ziegen sorgen für eine Erhaltung der wertvollen, offenen Heideflächen und schützen sie vor der Überwucherung von nachwachsenden Bäumen.
Location | Germany - Nordrhein-Westfalen - Heinsberg |
Website | https://www.teverenerheide.de/ |
Area | 4.49km² |
Year of foundation | 1977 |
IUCN Category | IV |
DtP ID | 8a50abe7-49b5-40e7-a54e-3d0f5a4c42aa |
Fauna
Wiesenpieper
Fauna
Schwarzspecht
Fauna
Pirol
Fauna
Eisvogel
Fauna
Wasserfledermaus
Fauna
Ziegenmelker
Fauna
Schwarzkehlchen
Fauna
Westliche Keiljungfer
Fauna
Breitflügelfledermaus
Fauna
Teichrohrsänger
Fauna
Großer Abendsegler
Fauna
Heidelerche
Fauna
Kammmolch
Fauna
Zwergtaucher
Fauna
Uferschwalbe
Fauna
Löffelente
Fauna
Zauneidechse
Fauna
Wespenbussard
Fauna
Kreuzkröte
Fauna
Schnatterente
Fauna
Baumfalke
Fauna
Nachtigall
Fauna
Schwalbenschwanz
Designated paths/places
Landschaftsplan I/2 Teverener Heide
Kreis Heinsberg, Amt für Planung und Umwelt - Aug. 29, 2005